Es sind 0 Artikel im Warenkorb Artikel im Warenkorb 0 Artikel im Warenkorb
Keine Artikel
Versand CHF 0.00
Steuer CHF 0.00
Gesamt CHF 0.00
alle Preise inkl. Mwst
No product specials are available at this time.
Wer glaubt, Karamell gäbe es in nur einer Geschmacksrichtung, der irrt sich gewaltig. Ob als Füllung, Überzug, Aromatisierung oder als Hauptbestandteil? Caramel und Karamell ist bei unseren Kunden so beliebt wie nie zuvor. Ob mit Schokoladenüberzug, Riegel, Kekse oder Zuckerwaren, der charakteristisch karamellig-milchige Geschmack bringt Ihre...
Wer glaubt, Karamell gäbe es in nur einer Geschmacksrichtung, der irrt sich gewaltig. Ob als Füllung, Überzug, Aromatisierung oder als Hauptbestandteil? Caramel und Karamell ist bei unseren Kunden so beliebt wie nie zuvor. Ob mit Schokoladenüberzug, Riegel, Kekse oder Zuckerwaren, der charakteristisch karamellig-milchige Geschmack bringt Ihre Geschmacksnerven zum erblühen. Von Kindesbeinen bis ins hohe Alter, Karamell ist und bleibt bei allen ein besonderes Erlebnis. Karamell entsteht durch starkes erhitzen von Zucker und je nach Temperatur verfärbt er sich von goldgelb bis tiefbraun und entwickelt den typischen Karamellgeschmack. Bei uns finden Sie eine ausgezeichnete Auswahl an köstlichen Produkten. Zu unseren beliebtesten Produkten gehören Rahmtäfeli, Carambar, Daim und Riesen, um nur einige zu nennen.
Die traditionelle Herstellung von Karamell funktioniert folgendermassen: Es wird Kristallzucker unter ständigem Rühren trocken in eine Pfanne gegeben und auf starkem Feuer erhitzt. Wenn der Zucker zu schmelzen beginnt, dauert es ein paar Sekunden, bis das Karamell eine andere Farbe aneignet. Das heisst, es muss sehr vorsichtig vorgegangen werden und ständige Aufmerksamkeit wird verlangt. Die Masse soll anschliessend nicht erstarren. Um eine Erstarrung zu verhindern, wird es mit kochendem Wasser abgelöscht und zu einem Sirup aufgelöst.
Wie hoch muss die Temperatur sein, dass Kristallzucker zu schmelzen beginnt? Kristallzucker beginnt bei etwa 135 Grad Celsius zu schmelzen, Farb- und Geschmacksveränderungen geschehen erst ab 150 Grad Celsius und für den goldbraunen Karamell ist sogar eine Temperatur von 180 bis 200 Grad Celsius notwendig.
Aus Karamell werden vorwiegend Süsswaren wie Bonbons, gebrannte Mandeln, Desserts und Gebäck hergestellt. Auch kann Karamell so gebrannt werden, dass es fast keinen Eigengeschmack hat und kann dann als Farbmittel für Saucen eingesetzt werden. Haben Sie nun Lust auf ein Daim, Rahmtäfeli oder auf Carambar? Dann lassen Sie es sich schmecken!
Wir beraten sie auch gern telefonisch
HOTLINE: 043 377 06 06
Ab einem Warenwert von 150 CHF versenden wir portofrei.
Sichere Bezahlung durch PayPal, Kreditkarte und Postfinance
suessigkeiten-kaufen.ch
McShopping.ch GmbH
Obstgartenstrasse 14
CH-8136 Gattikon
043 377 06 06
info@suessigkeiten-kaufen.ch
Wir liefern auch grosse Mengen an Firmen, Anlässe und Events!
Bonbons für Hochzeiten mit Aufdruck oder Logo sind auch möglich.
Verlangen sie eine Offerte!
Offerte anfordern