Tiki Brause und andere Süssigkeiten
Wer erinnert sich noch an die Tiki Brause? Diese sprudelige Erfrischung wurde 1907 in einem tschechischen Labor geboren und hat seit 1947 einen kurzen Abstecher nach Italien gemacht, bevor sie schließlich in der Schweiz landete.
Gerne stelle ich euch die faszinierende Geschichte von TIKI vor. Sofort werden meine Kindheitserinnerungen wieder lebendig. Dass das Unternehmen schon seit langer Zeit seinen Sitz in der Schweiz hat, war mir früher völlig unbekannt.

TIKI: Eine knallrote Limonade, die sprudelt und zischt. Klingt wie ein Feuerwerk und schmeckt wie eine süß-saure Himbeere. Die Waschlappen lösen den Würfel im Wasser auf, die Krassen werfen ihn einfach in den Mund.
Spritziger Spaß im Mund

Ist die Tiki Brause eine Schweizer Erfindung?

Die Tiki Brause ist tatsächlich keine Schweizer Erfindung, deren Geschichte vor über hundert Jahren in einem Labor im wunderschönen Tschechien begann. Laut der Unternehmenshistorie eroberte TIKI sogar im Jahr 1940 die Herzen der Menschen in den damaligen französischen Kolonien. Die einzigartige Geschmackskombination und erfrischende Wirkung des TIKI-Brausepulvers machten es schnell zum Liebling vieler Menschen auf der ganzen Welt. Vierzig Jahre nach dem triumphalen Einzug in die französischen Kolonien wagte sich Allans Sohn mit dem streng geheimen Rezept nach Lausanne in der malerischen Schweiz. Dort gründete er eine Produktionsstätte für die köstlichen TIKI-Tabletten und setzte somit einen Meilenstein in der Geschichte dieser legendären Marke.
Seitdem hat sich die Beliebtheit von Tiki Brause stetig gesteigert und sie hat ihren festen Platz als Kultgetränk eingenommen. In unzähligen Haushalten weltweit wird sie geliebt und geschätzt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre belebende Wirkung. Die schweizerische Präzision bei der Herstellung garantiert dabei höchste Qualität und Reinheit aller Inhaltsstoffe. Jede TIKI-Brausetablette wird sorgfältig nach dem originalen Rezept hergestellt, um den unverwechselbaren Geschmack zu gewährleisten, der seit über hundert Jahren die Menschen begeistert. TIKI Brause ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch eine Ikone in der Welt der Erfrischungsgetränke. Ihre Geschichte und Tradition machen sie zu etwas Besonderem und lassen jeden Schluck zu einem wahren Genuss werden. Insgesamt kann man mit Überzeugung sagen: Die Tiki Brause ist zweifellos eine Schweizer Erfindung, die sich durch ihre einzigartige Geschichte und ihren unvergleichlichen Geschmack von anderen Brausen abhebt. Sie hat Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und wird dies sicherlich auch noch viele weitere Jahre tun.
Ein neues Gesicht für eine beliebte Marke
In den 1950er-Jahren wurde die leckere TIKI-Brause immer populärer und war zum Beispiel ein Highlight bei Schulreisen (heutzutage unvorstellbar). Doch dann kam es zu einer Veränderung des Markengesichts: Statt eines lachenden Sonnensymbols zierte fortan ein junger Blondschopf mit blauen Augen die Verpackungen von TIKI. Aufgrund der großen Nachfrage gab es sogar riesige 2-Liter-Beutel voll sprudelnder Freude in den 1970er-Jahren erhältlich. Die Export-Schlager waren damals Limette und Himbeere.
Ein Abenteuer in Italien für die Tiki Brause
In den aufregenden 1980er-Jahren zeigte auch ein großer italienischer Süßwarenhersteller großes Interesse an den prickelnden Brausen und kaufte das Unternehmen auf. Dadurch änderte sich die Produktion und auch das Markendesign von TIKI. Leider verlor die Marke jedoch an Bedeutung und stand kurz vor dem Aus. Doch als das schweizerische Familienunternehmen Domaco von der drohenden Schließung der Produktionsstätte in Lausanne erfuhr, übernahm es kurzerhand Rezepturen sowie den Markennamen von TIKI und startete mit voller Energie die Produktion in ihrer Fabrik im idyllischen Lengnau. Bis heute befindet sich Tiki Brause fest in den Händen von Domaco. Der Firmensitz des erfolgreichen Unternehmens liegt übrigens in Lengnau.“
Weitere Tiki Brause Produkte und ein neuer TIKI-Junge
Ab 1992 kamen noch die Tiki Brause Brausebonbons dazu und ab da zierte ein frischer „Tiki-Junge“ die Verpackungen. Die Tiki Brause Ice-Limo wurde ins Leben gerufen und es wurden auch die „TIKI-Tierli“ mit Comics eingeführt. Sogar ein TIKI Fan-Club entstand zu dieser Zeit. Als dann 1998 Manga angesagt war, wurde der TIKI-Junge durch einen coolen Tiki Brause Mangakopf ausgetauscht. Es gab dann noch weitere Produkte wie die Tiki Brause Doppelwürfel, Mini-Shots, Runddosen und „TIKI Tongues“. Im Jahr 2015 wurden dann die Rezepturen verändert. Die Geschmacksrichtungen blieben zwar erhalten, aber von da an konnte man kein klassisches Brausepulver mehr kaufen, sondern nur noch fertige TIKI-Limonaden. Zuckerbombe deluxe!
Tiki Brause, nicht nur ein Kindheitstraum
Als Kind habe ich mir damals natürlich keine Gedanken über den Zuckergehalt oder Nährwert der Tiki Brause gemacht. Egal! Hauptsache süß und spaßig. Schade ist nur, dass es heute immer noch nur Kristallzucker in den TIKI-Produkten gibt. Aber mal ehrlich: Wer eine TIKI Brause kauft erwartet doch kein gesundes Lebensmittel voller Vitamine? Wenn man sie wie wir damals nur gelegentlich genießt wird das wohl keine Auswirkung auf unsere Gesundheit haben. Stattdessen werden Erinnerungen an unsere Kindheit wachgerufen und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Womöglich schaue ich bei meinem nächsten Besuch am Kiosk doch mal wieder nach dieser leckeren Tiki Brause.
Ist die Tiki Brause nur für Kinder?
Tiki ist ein süßes Brausepulver, das hauptsächlich in der Schweiz erhältlich ist. Es gibt Tiki Brause sowohl als Tabletten als auch in Pulverform.

Die klassische Tiki Brause Tiki-Tablette hat eine Größe von 24 × 24 × 6 mm und wiegt 4,5 Gramm. Die Zutaten sind Zucker, Zitronensäure (E500ii), Natriumhydrogencarbonat (E500ii), Maltodextrin, Trennmittel (E470b) und Kieselsäure sowie Aroma, Süßstoffe und je nach Sorte die Farbstoffe E150d, E101 und E120. Erhältlich sind die Geschmacksrichtungen Himbeere, Cola und Zitrone. Ab Ende 2011 wurde Erdbeere durch Zitrone ersetzt.
Die Geschichte der Tiki Brause

Seit 1993 wird Tiki Brause ausschliesslich von der Dr. med. Aufdermaur AG in Lengnau AG hergestellt, an die Allan seine Produktion verkauft hat. Seither hat sich die Produktepalette auf folgende Artikel erweitert:
Tiki Brause Doppelwürfel im Beutel
Tiki Fizzy Classic 9g Doppelwürfel in der Runddose
Tiki Himbeer Limonade in der Dose
Tiki Brausepulver Sticks
Tiki Traubenzucker
Tiki Brause Mixed Beutel
Look-O-Look Party Mix – Mit Tiki Mini Shots
Tiki Limonaden mit Aroma Himbeer oder Cola (Aludose à 3,3 dl)
In den 1990er-Jahren wechselte man vom Tiki Knaben zu einem Manga-Design, welches genau dem Zeitgeist entsprach. Mit dem 60-Jahre-Jubiläum 2007 führte Tiki das Retrodesign mit dem Knaben wieder ein und war damit sehr erfolgreich. Seit 2011 wurden alle Produkte auf das neueste Design gewechselt: die Tiki-Totem-Familie. Da das Wort Tiki aus der Südsee stammt, waren diese Götterfiguren naheliegend. Tiki engagiert sich seit mehreren Jahren für Kinder mit verschiedenen Projekten.
Also nichts wie los und hole dir eine Schweizer Süssigkeit und geniesse sie in vollen Zügen. Hier kommt etwas, das deinen Mund ganz sicher nicht trocken lässt: die super lustigen TIKI Doppelwürfel! Steck einfach einen dieser leckeren Brauselutscher in den Mund und lass es zischen. Du kannst zwischen drei herrlich prickelnden Geschmacksrichtungen wählen: Zitrone, Cola und Himbeere.
FAQs von Tiki Brause
1. Woher kommt Tiki Brause?
Tiki Brause stammt aus Deutschland und wurde in den 1960er Jahren von der Firma Brause GmbH entwickelt und auf den Markt gebracht.
2. Wer hat Tiki Brause erfunden?
Tiki Brause wurde von der Firma Brause GmbH entwickelt. Der genaue Erfinder ist nicht bekannt, aber die Marke wurde schnell zu einem beliebten Produkt in Deutschland.
3. Wann wurde Tiki Brause erstmals verkauft?
Tiki Brause wurde erstmals in den 1960er Jahren in Deutschland verkauft und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.
4. Welche Geschmacksrichtungen gibt es bei Tiki Brause?
Tiki Brause ist in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Klassiker wie Zitrone, Orange, Himbeere und Waldmeister.
5. Ist Tiki Brause noch erhältlich?
Ja, Tiki Brause ist noch erhältlich und kann in vielen Supermärkten sowie online gekauft werden. Es ist besonders bei Nostalgikern und Fans von Retro-Getränken beliebt.
 
				 
															







